Inhalt
Überwinterung von Sago-Palmen: Überwinterung einer Sago-Pflanze
Sago-Palmen gehören zu der ältesten noch existierenden Pflanzenfamilie der Erde, den Cycaden. Dabei handelt es sich nicht um echte Palmen, sondern um zapfenbildende Pflanzen, die es schon vor den Dinosauriern gab. Die Pflanzen sind nicht winterhart und überleben nur selten die Saison in Zonen unterhalb der USDA-Pflanzenhärtezone 8. Die Überwinterung von Sagopalmen in niedrigeren Zonen ist unerlässlich, wenn man nicht will, dass die Pflanze abstirbt.
Es gibt einige Methoden, wie man eine Sagopalme überwintern kann, und es ist wichtig, dass man diese Maßnahmen ergreift, bevor die kalten Temperaturen kommen. Solange Sie die Sagopalme im Winter schützen, können Sie sicher sein, dass die langsam wachsende Cycadea noch viele Jahre lang Freude an ihr haben wird.
Sago-Palme Winterpflege
Sago-Palmen wachsen in warmen Gebieten. Die langen, gefiederten Blätter sind palmenartig und in Abschnitte unterteilt. Der Gesamteindruck besteht aus großen, breiten, stark strukturierten Blättern und einer exotischen, skulpturalen Form. Cycadeen vertragen keinen Frost, aber Sagopalmen sind die widerstandsfähigsten aller Arten.
Sie können kurze Zeiträume mit Temperaturen von bis z u-9 Grad Celsius überstehen, werden aber be i-5 Grad Celsius oder darunter getötet. Das bedeutet, dass Sie für einen Winterschutz der Sagopalme sorgen müssen. Wie viel Pflege Sie brauchen, hängt von der Länge des Kälteeinbruchs und der Zone ab, in der Sie leben.
Überwinterung von Sago-Palmen im Freien
Die Pflege von Sagopalmen im Freien ist im Winter, wenn die Temperaturen nicht gefrieren, minimal. Halten Sie die Pflanze mäßig feucht, aber geben Sie ihr nicht so viel Feuchtigkeit, wie Sie es im Sommer tun. Das liegt daran, dass die Pflanze in der Ruhephase ist und nicht aktiv wächst.
Selbst in wärmeren Gegenden bietet eine leichte Mulchschicht um die Basis der Palme einen zusätzlichen Winterschutz für die Wurzeln der Sagopalme, bewahrt die Feuchtigkeit und verhindert gleichzeitig konkurrierendes Unkraut. Wenn Ihre Palme an einem Standort steht, an dem gelegentlich leichter Frost auftritt, sollte die Winterpflege der Sagopalme mit einer 7,5 cm dicken Mulchschicht um den Wurzelbereich beginnen.
Schneiden Sie abgestorbene Blätter und Stängel ab, sobald sie auftreten, und füttern Sie die Pflanze im Spätwinter bis zum Frühjahrsbeginn, um einen guten Start in die Wachstumssaison zu gewährleisten.
Das Abdecken der Pflanze mit einem Sack aus Sackleinen oder einer leichten Decke ist eine gute Möglichkeit, die Sagopalme im Winter vor kurzfristigen Frösten zu schützen. Achten Sie auf den Wetterbericht und decken Sie die Pflanze ab, bevor Sie ins Bett gehen. Decken Sie sie auf, wenn der Frost am Morgen geschmolzen ist.
Wenn Sie eine Nacht verpassen und Ihre Cycadea von der Kälte erwischt wird, kann dies zum Absterben der Blätter führen. Schneiden Sie einfach das abgestorbene Laub ab, düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und sie wird wahrscheinlich wieder neue Blätter tragen.
Wie überwintert man eine Sago-Pflanze im Haus?
Pflanzen, die in Gegenden mit regelmäßigen Frostperioden wachsen, sollten in Töpfe getopft werden. Zur Überwinterung der Sago-Palme gehört es, den Behälter in einen kühlen, aber gut beleuchteten Raum zu stellen.
Gießen Sie nur alle zwei bis drei Wochen oder wenn die Erde ausgetrocknet ist.
Düngen Sie in dieser Zeit nicht, aber geben Sie im Frühjahr, wenn das neue Wachstum einsetzt, Cycadendünger.
LESEN SIE MEHR: