Gardens

Ursachen für kleine Tomaten – Warum bleiben die Tomatenfrüchte klein?

small tomatoes

Selbst erfahrene Gärtner können manchmal Probleme mit Obst und Gemüse haben, das sie jahrelang erfolgreich angebaut haben. Während die meisten von uns schon einmal mit Tomatenkrankheiten und Insekten zu tun hatten, gibt es auch einige weniger häufige Probleme.

Ein solches Problem, zu dem wir hier bei Gardening Know How viele Fragen erhalten, betrifft Tomatenpflanzen, die ungewöhnlich kleine Früchte tragen. Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Tomaten zu klein sind, lesen Sie weiter, um einige Gründe zu erfahren, warum die Tomatenfrüchte nicht zu einer angemessenen Größe heranwachsen.

Warum bleiben Tomatenfrüchte klein?

Die häufigste Ursache für kleine Tomaten sind gestresste Pflanzen. Wenn Pflanzen unter Stress stehen, z. B. durch extreme Trockenheit oder Hitze, Insektenbefall oder Krankheiten, stellen sie oft ihre Energie für die Blüten- oder Fruchtbildung ein. Stattdessen konzentrieren die Pflanzen ihre Energie auf die Wurzeln, so dass die Wurzeln trotz der Schäden an den oberirdischen Pflanzenteilen überleben. Bei Stress können Blüten und Früchte aufhören zu wachsen und schließlich von der Pflanze abfallen.

Wassermangel aufgrund von Trockenheit oder unsachgemäßer Pflege ist der häufigste Grund dafür, dass Tomaten keine Früchte tragen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Tomatenpflanzen niemals welken lassen. Die Erde sollte stets feucht gehalten werden, da die Pflanzen sonst Stresssymptome wie Welken, Blattfall oder zu kleine Tomaten zeigen können. Viele Gärtner bauen Tomaten in selbstbewässernden Behältern an, um die richtige Bodenfeuchtigkeit für die Fruchtentwicklung zu gewährleisten.

Weitere Gründe für kleine Tomaten

Andere Faktoren können dazu führen, dass die Tomaten nicht groß werden. In südlichen Regionen ist bekannt, dass extreme Hitze zu kleinen Tomaten führt. Es kann notwendig sein, die Tomatenpflanzen vor der intensiven Nachmittagssonne zu schützen, damit sie richtig Früchte tragen können. Aber auch zu viel Schatten kann zu kleinen Tomatenfrüchten führen.

Zu viel Stickstoff oder Dünger ist eine weitere häufige Ursache für eine schlechte Fruchtbildung. Stickstoffreiche Dünger fördern grünes Laub, aber zu viel davon kann zu kleinen Tomaten führen.

Eine schlechte Bestäubung führt ebenfalls zu einem Mangel an Früchten oder zu kleinen Tomatenfrüchten. Die meisten Tomaten, die von Gärtnern angebaut werden, sind selbstfruchtbar, aber eine erhöhte Aktivität von Bestäubern in der Nähe des Gartens kann eine gute Bestäubung sicherstellen.

Wildtomaten sind nicht selbstfruchtbar. Es kann notwendig sein, solche Pflanzen von Hand zu bestäuben. Wildtomaten sind auch dafür bekannt, dass sie viel kleinere Früchte tragen als herkömmliche Tomatenhybriden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button