Inhalt
Verwendung des Rosenknöterichs: Wo kann man Rosenknöterich anbauen?
Der Rosenknöterich (Polygonum capitatum oder Persicaria capitata) wird von einigen Gärtnern als hervorragender, niedrig wachsender Bodendecker angesehen. Andere bezeichnen sie auch als invasive Schädlinge. Wenn Sie sich über den rosa Knöterich informieren, werden Sie feststellen, dass die Pflanze in England verboten ist und in Kalifornien als invasiv gilt. Das liegt daran, dass sie dazu neigt, sich dort auszubreiten, wo sie nicht erwünscht war. Kann man den Rosenknöterich also anbauen, oder sollte man es tun? Lesen Sie weiter, um mehr über den Rosenknöterich zu erfahren.
Informationen zum rosa Staudenknöterich
Was ist der Rosa Staudenknöterich? Der Rosenknöterich ist eine robuste Pflanze, die nicht höher als 15 cm wird, sich aber horizontal bis zu 1,5 m ausbreitet. Er gedeiht in fast jedem Boden, auch in trockenen und sandigen Böden, und wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten in den Zonen 8 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums.
Die lanzenförmigen Blätter des Rosenknöterichs sind zwischen 5 und 28 cm lang, haben einen dunkelroten Rand und sind mit weinroten Rändern versehen. Die Blätter wachsen an ausladenden roten Stängeln, die an den Knoten wurzeln. In milden Regionen sind die Blätter immergrün und bleiben das ganze Jahr über an der Pflanze.
Die rosafarbenen Pomponblüten, die jeweils etwa 5 cm lang sind, blühen vom Frühjahr bis zum ersten Frost. Sie stehen in kugelförmigen Blütenähren über dem Laub.
Eine andere Antwort auf die Frage “Was ist der Rosafarbene Knöterich?” wäre, ihn als Cousin des Japanischen Staudenknöterichs zu bezeichnen. Ihm fehlt die exotische Schönheit des japanischen Knöterichs, aber er sieht als Bodendecker im Garten dennoch ansprechend aus.
Wo kann man rosa Knöterich anbauen?
Die Verwendung als Bodendecker ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die der Rosafarbene Staudenknöterich denjenigen bietet, die sich für den Anbau dieser Pflanze entscheiden. Man kann den Rosaknöterich auch in Topfarrangements verwenden, ihn in Körben anbauen oder ihn als Einfassung in einem Beet verwenden. Besonders schön sieht die Pflanze in Hochbeeten oder Kübeln aus, wo sie über die Ränder hinauswachsen kann (und ihre Ausbreitung kontrolliert).
Der Rosenknöterich lässt sich leicht in Ihrem Garten oder Hinterhof anbauen. Wenn Sie in einer Region mit einer langen Vegetationsperiode leben, säen Sie die Samen im Freien in unkrautfreiem Boden aus, sobald die Frostgefahr vorüber ist. In Gegenden mit kurzer Vegetationsperiode sollten Sie sie im Haus aussäen.
Füllen Sie kleine Töpfe mit guter Anzuchterde. Befeuchten Sie die Erde und drücken Sie die Samen hinein. Halten Sie die Erde feucht, bis die Samen keimen. Wenn Sie sie drinnen aussäen, härten Sie die jungen Pflanzen mindestens 10 Tage lang ab, bevor Sie sie ins Freie verpflanzen.
LESEN SIE MEHR: