Inhalt
Vorteile von Löwenzahn-Kräutertee: Wachsender Löwenzahn für Tee
Sie müssen nicht immer zu den großen Teemarken greifen, wenn Sie eine leckere Tasse des heißen Getränks möchten. Machen Sie Ihr eigenes köstliches und nahrhaftes Gebräu aus dem lästigen Unkraut in Ihrem Garten. Anstatt einen frustrierenden und fast sinnlosen Kampf gegen den Löwenzahn zu führen, erfahren Sie hier, wie Sie Löwenzahntee herstellen können.
Wachsender Löwenzahn für Tee
Unsere Vorfahren wussten ein oder zwei Dinge über natürliche Gesundheit und wie man die Gaben der Natur nutzt, um alle möglichen Beschwerden zu heilen. Kräutertee aus Löwenzahn war in vielen Haushalten ein fester Bestandteil, und alle Teile der Pflanze sind essbar. Er kann Krebspatienten helfen, verbessert die Gesundheit der Leber und enthält zahlreiche Nährstoffe und antioxidative Eigenschaften. Außerdem ist er kostenlos (was ihn zu einem Geschenk des Himmels für sparsame Menschen macht) und lecker.
Wenn Sie keine Angst haben, dass die Pflanzen überhand nehmen, bauen Sie Ihren eigenen Löwenzahn an. Am einfachsten ist es, wenn Sie einige der Blüten zur Aussaat kommen lassen und sie von der Pflanze nehmen. Streuen Sie die Samen an der ausgewählten Stelle aus und bestäuben Sie sie mit etwas Erde.
Eine andere Möglichkeit, Löwenzahn für Tee anzubauen, besteht darin, nur einen Teil der Wurzel zu ernten. Alle Wurzelreste in der Erde treiben wieder aus und bilden sehr schnell eine neue Pflanze. Diese Eigenschaft des Unkrauts ist für Gärtner, die keine Lust auf die Pflanze haben, sehr ärgerlich, macht es aber für diejenigen unter uns, die schon einmal selbstgemachten Löwenzahntee getrunken haben und einen Vorrat haben wollen, einfach.
Verwenden Sie keine Chemikalien in dem Gebiet, in dem Sie ernten werden.
Wie man Löwenzahn für Tee erntet
Da alle Teile der Pflanze essbar sind, müssen Sie zunächst das Pflanzenmaterial ernten. Ernten Sie in einem Gebiet, das frei von Pestiziden und Herbiziden ist. Die Blätter und Blüten ergeben einen delikaten, leicht gewürzten Tee, während die Wurzeln einen kräftigeren Geschmack haben. Sie können die Blätter als Tee oder frisch in Salaten verwenden, um eine kräftige Portion Vitamin C zu erhalten.
Die Blüten müssen geerntet werden, wenn die Blütenblätter frisch und leuchtend gelb sind. Die Blüten schmecken auch in Teig getaucht und frittiert. Die Wurzeln sollten im Herbst geerntet und vorsichtig aus der Erde gezogen werden. Waschen Sie die geernteten Pflanzenteile sorgfältig, bevor Sie sie für Löwenzahntee weiterverarbeiten.
Löwenzahntee-Rezept
Jeder hat ein etwas anderes Löwenzahntee-Rezept. Manche verwenden nur die Wurzeln und bevorzugen diese geröstet. Dies wird manchmal als Löwenzahnkaffee bezeichnet und ergibt einen tieferen, süßeren Tee. Bei einem Rezept für gerösteten Löwenzahntee röstet man die Wurzeln zwei bis drei Stunden lang bei 200 Grad Fahrenheit (93 C.) auf einem Backblech. Wenden Sie die Wurzeln regelmäßig, damit sie nicht verbrennen. Die Wurzeln sollten beim Biegen scharf zuknicken. Zerkleinern Sie die Wurzeln oder brechen Sie sie in kleine Stücke und lassen Sie sie 20 Minuten lang in heißem Wasser ziehen.
Sie können auch frische Wurzeln zerkleinern und sie eine Minute lang mit kochendem Wasser übergießen, bevor Sie die Wurzel abseihen. Eine andere Instant-Variante kann mit kochendem Wasser und gewaschenen Blütenblättern oder Blättern hergestellt werden. Lassen Sie die Pflanzenteile ein paar Minuten lang in kochendem Wasser ziehen und seihen Sie sie dann ab oder lassen Sie sie stehen, je nachdem, was Sie bevorzugen.
LESEN SIE MEHR: