Inhalt
Wachsende Aloe im Freien: Kann man Aloe im Freien anbauen
Die Aloe ist nicht nur eine schöne Sukkulente, sondern auch ein hervorragendes natürliches Heilmittel für den Hausgebrauch. Im Allgemeinen wird sie als Zimmerpflanze angebaut, aber in einigen wenigen Gebieten kann man sie das ganze Jahr über im Freien anbauen. Einige Sorten sind kältetolerant bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius (32 F.), wenn man sie ein wenig schützt.
Anbaubedingungen für Aloen
Aloe-Pflanzen sind in Afrika beheimatet und wachsen in vielen Klimazonen. Es gibt über 400 Aloe-Arten, von denen die Aloe vera eine der bekanntesten ist. Aloe vera ist nicht frosttolerant und verträgt keine kalten Temperaturen, aber es gibt alpine Sorten, die Kälte bis fast zum Gefrierpunkt vertragen.
Die Aloe wächst in den USDA-Zonen 8 bis 11 im Freien. Kann man Aloe auch außerhalb dieser Zonen anbauen? Im Sommer kann man sie in einem Container anbauen, aber in der kalten Jahreszeit sollte man sie ins Haus holen.
Aloen wachsen in armen Böden mit guter Drainage. Sie brauchen mindestens sechs Stunden pro Tag volle Sonne, aber am besten wachsen sie, wenn sie mindestens acht Stunden helles Licht erhalten. Die Wachstumsbedingungen für Aloen variieren in ihrem heimischen Lebensraum. Aloe polyphylla ist eine Sorte, die in den Bergen von Lesotho angebaut wird, und es gibt andere, die an der Küste oder im Grasland gedeihen.
Die Pflanzen speichern Wasser in ihren Blättern, so dass sie lange Zeit ohne Wasser auskommen können. Sie müssen zwar regelmäßig gegossen werden, vertragen aber auch kurze Trockenperioden sehr gut.
Aloe-Pflanzen im Garten
In der Regel kann die Aloe vera nicht außerhalb der empfohlenen Zonen gepflanzt werden, es sei denn, sie wird im Sommer in einem Kübel gehalten und im Winter an einem sonnigen Standort überwintert. In Gebieten mit milderem Klima können Sie eine Vielzahl von Aloe-Pflanzen im Garten anbauen.
Versuchen Sie es mit Aloe arborescens und Aloe ferox – beides sind recht robuste Exemplare, die sich auch in feuchten gemäßigten Zonen im Freien wohlfühlen.
Aloen eignen sich gut als Einzelpflanzen oder bilden in Kombination mit anderen Sukkulenten in einem Gefäß ein schönes Bild. Versuchen Sie, die Aloe im Freien in einem Gefäß zu kultivieren, das es Ihnen ermöglicht, sie ins Haus zu holen, wenn ein Frost droht.
Wie kann man Aloe im Freien anbauen?
Solange der Standort sonnig und der Boden locker und kiesig ist, braucht die Aloe-Pflanze in geeigneten Zonen keine besondere Pflege. In anderen Regionen sollten Sie die Pflanze entweder in einem Behälter aufbewahren, um sie bei Bedarf umsetzen zu können, oder sie schützen.
Bei gelegentlichem Frost decken Sie die Pflanze mit einem großen Plastikbehälter ab, wenn die Kälteperiode nur über Nacht anhält. Dauert der Kälteeinbruch länger, müssen Sie eine dicke Mulchschicht oder Stroh um den Wurzelansatz herum ausbreiten, um auch die Wurzelzone zu schützen.
Es ist nicht empfehlenswert, die Aloe im Freien in Beeten anzubauen, in denen die Kälte anhaltend und lang anhaltend ist. Um die Pflanze zu retten, sollten Sie sie in einem Topf halten und bei warmen Temperaturen ins Freie stellen. Setzen Sie die Pflanze beim Übergang ins Freie allmählich dem Licht aus, um Sonnenbrand zu vermeiden, und lassen Sie sie sich an die neuen Bedingungen gewöhnen.
LESEN SIE MEHR: