Inhalt
Wachsende Alpenpflanzen: Wie man Alpenpflanzen im Garten verwendet
Der Anbau von Alpenpflanzen ist eine gute Möglichkeit, schwierige Bereiche in der Landschaft mit ungewöhnlichem Laub und interessanten Blüten zu füllen. Alpine Gartenpflanzen sind in den Bergregionen Neuseelands und anderen hochgelegenen Gebieten der nördlichen Hemisphäre heimisch. Diese Pflanzen passen sich an verschiedene Gebiete in den USA an, in denen andere Gartenpflanzen nicht erfolgreich wachsen können, z. B. in Steingärten.
Nach Angaben von Alpine Plant Info sind Alpenpflanzen perfekt für Gebiete geeignet, in denen die Temperaturen schnell von kalt zu brütend heiß wechseln, in denen starke Winde andere Pflanzen stören und in denen der Boden schlecht ist und nicht leicht verändert werden kann. Die meisten alpinen Gartenpflanzen brauchen einen feuchten Boden, um zu gedeihen, vertragen aber auch Trockenperioden, sobald sie sich etabliert haben. Wenn sie sich etabliert haben, verfügen diese Pflanzen über ein tiefes, stützendes Wurzelsystem.
Wachsende Alpenpflanzen
Die Anpassungen der Alpenpflanzen ermöglichen es Gärtnern mit felsigem Boden, Farbe und Form in die Landschaft zu bringen. Da sie an ein Leben zwischen der Baumgrenze und der Schneegrenze oder in Gebieten mit vulkanischer Aktivität gewöhnt sind, haben sich die alpinen Gartenpflanzen an die rauen Bedingungen angepasst. Daher sind sie oft bodennah, viele haben drahtige Stämme und sind robust genug, um Trockenheit, Frost und Eis standzuhalten.
Wenn dies auf Ihre Gartenbedingungen zutrifft, sollten Sie darüber nachdenken, alpine Pflanzen in Ihre Landschaft zu integrieren. Es gibt viele Sorten: Blumen, Sträucher, Gräser und Bäume. Gestalten Sie eine ganze Ausstellung, indem Sie Alpenpflanzen in einem felsigen oder bewaldeten Gebiet anbauen. Laut Alpenpflanzeninfo gibt es in den oben genannten Gebieten etwa 200 verschiedene Pflanzen dieser Art. Die Bestäubung der Alpenpflanzen erfolgt durch Fliegen, Käfer und Motten.
Laut Alpenpflanzeninfo benötigen alpine Gartenpflanzen wenig Pflege, sobald sie sich in der Landschaft etabliert haben. Diese Info über Alpenpflanzen besagt, dass ihre Tendenz, sich an den Boden zu schmiegen, ein Schutzmechanismus ist, ebenso wie ihre geringe Größe und ihr tiefes Wurzelsystem.
Alpenpflanzen in der Landschaft
Die Informationen über Alpenpflanzen beschreiben blühende Pflanzen mit Frühjahrs- und Sommerblüten. Berg-Gänseblümchen, Butterblumen, Alpen-Phacelia und Erdorchideen sind ausgezeichnete Alpenpflanzen für schwierige Standorte. Der Alpen-Augentrost, Euphrasia officinalis , blüht von Juli bis September mit bunten Blüten. Die am Boden hängende Pflanze kann zusammen mit anderen alpinen Pflanzen wie der Alpen-Phacelia und einheimischen, terrestrischen Alpenorchideen gepflanzt werden, um ein prächtiges Gartenbild zu schaffen.
Andere alpine Gartenpflanzen sind Edelweiß, einige Hebesorten und ein interessantes Exemplar, das Gemüseschaf. Raoulia rubra ist eine Art Polsterpflanze, die als alpine Pflanzenanpassung wächst und Wasser wie ein Schwamm speichert.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl einiger allgemein bekannter Alpenpflanzen, die für den Anbau im anspruchsvollen Gartenbereich in Frage kommen:
LESEN SIE MEHR: