Gardens

Wachsende Bittermelonen: Erfahren Sie mehr über die Pflege von Bittermelonenpflanzen

Bitter Melon Plants

Was ist eine Bittermelone? Wenn Sie in einem Gebiet mit einer großen asiatischen Bevölkerung leben, haben Sie diese Frucht vielleicht schon einmal gesehen, oder in letzter Zeit auf dem örtlichen Bauernmarkt. Die Bittermelone gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), zu der auch andere Kürbisgewächse wie Kürbis, Wassermelone, Zuckermelone und Gurke gehören. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Bittermelonenpflanzen in Ihrem eigenen Garten anbauen können.

Informationen zur Bittermelone

Bittermelonen sind die Früchte einer krautigen Rebe, die, wie der Name schon sagt, extrem bitter ist – zu bitter, um sie zu essen, wenn man sie reifen lässt. Daher werden die Früchte der Bittermelonen – und manchmal auch die zarten Blatttriebe – geerntet, solange sie noch jung sind, und dann gefüllt, eingelegt oder in Scheiben geschnitten zu einer Vielzahl von Speisen verarbeitet.

Die auch als Bitterkürbis oder Balsambirne bekannten Bittermelonen werden vor der Aushärtung der Samen geerntet und sind von einheitlich blassgrüner Farbe mit warzigem Aussehen. Die Früchte der Bittermelonenrebe können jederzeit während der Wachstumsperiode geerntet werden, im Allgemeinen jedoch, wenn sie ausgewachsen und noch grün sind und etwa zwei Wochen nach der Anthese, d. h. dem Zeitraum zwischen dem Öffnen der Blüten und der Bildung der Früchte. Die Bittermelone beginnt vier bis sechs Wochen nach der Aussaat zu blühen.

Bittermelonen sind in Asien beheimatet, wobei Südchina und Ostindien die wahrscheinlichsten Zentren der Domestikation sind. Heute werden Bittermelonen wegen ihrer unreifen Früchte wahrscheinlich überall auf der Welt angebaut. Damit ist die Frage “Was ist eine Bittermelone?” noch nicht vollständig beantwortet, daher hier einige zusätzliche Informationen zur Bittermelone.

Die Bitterkeit dieser Kürbisart rührt von dem Alkaloid Momordicin her, das in wachsenden Bittermelonen vorkommt, und nicht von den Cucurbitacinen, die in anderen Cucurbitaceae vorkommen. Je dunkler die Sorte der Bittermelone ist, desto bitterer und intensiver ist der Geschmack der Frucht, ob sie nun in kulinarischen Gerichten verwendet wird oder wegen ihrer verschiedenen angeblichen medizinischen Eigenschaften, wie z. B. blutzuckersenkend und verdauungsfördernd.

Das Innere der Frucht ist ein schwammiges, weißes Fruchtfleisch, das mit Kernen gespickt ist. Wenn man die Bittermelone aufschneidet, sieht man hohle Stellen, die von einer dünnen Schicht Fruchtfleisch umgeben sind, in deren Mitte sich ein Samenraum befindet. Zum Kochen wird das Fruchtfleisch in Scheiben geschnitten und entweder vorgekocht oder in Salzwasser eingeweicht, um den übermäßig bitteren Geschmack zu mildern. Die daraus resultierende Textur ist wässrig und knackig, ähnlich wie bei Gurken. Wenn das Fruchtfleisch der Bittermelone reift, wird es orange, breiig und teilt sich in Abschnitte, die sich zurückrollen und das entkernte, leuchtend rote Fruchtfleisch freigeben.

Wie man Bittermelonen anbaut

Bittermelonen eignen sich am besten für tropische bis subtropische Temperaturen und gedeihen auf einer Vielzahl von Böden. Diese schnell wachsende Rebe benötigt ein Spalier und wird normalerweise an einer Stütze für Kletterreben angebaut, die mindestens 1,8 m hoch ist und einen Abstand von 1,2 bis 1,8 m hat.

Bittermelonen sollten gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr besteht und die Temperaturen sich erwärmt haben. Die als einjährige Pflanze angebauten Samen können von verschiedenen Anbietern bezogen und direkt in fast jede Bodenart gesät werden, wobei sich Bittermelonen am besten in tiefem, gut durchlässigem, sandigem oder schluffigem Lehm entwickeln.

Pflege der Bittermelonenpflanze

Die Bittermelone ist für die meisten Krankheiten und Insektenbefall anfällig, die auch Kürbisse und Gurken befallen. Bittermelonen werden von Mosaikvirus und Mehltau befallen und können von Fruchtfliegen befallen werden, so dass kommerzielle Erzeuger die sich entwickelnden Früchte oft mit Papiertüten abdecken.

Bittermelonen sollten bei einer Temperatur von 11-12 Grad Celsius und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit gelagert werden und sind zwei bis drei Wochen haltbar. Halten Sie die Früchte der Bittermelone von anderen reifenden Früchten fern, um den Reifeprozess nicht zu beschleunigen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button