Inhalt
Wachsender Stechpalmenfarn: Informationen zur Pflege von Stechpalmenfarn
Der Stechpalmenfarn (Cyrtomium falcatum), benannt nach seinen gezackten, scharfkantigen, stechpalmenähnlichen Blättern, ist eine der wenigen Pflanzen, die auch in den dunklen Ecken Ihres Gartens gut gedeihen. In einem Blumenbeet gepflanzt, bietet das üppige, tiefgrüne Laub einen schönen Kontrast als Hintergrund für bunte einjährige und mehrjährige Pflanzen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Pflege von Stechpalmenfarnen zu erfahren.
Fakten zum Stechpalmenfarn
Diese auch als japanischer Stechpalmenfarn bekannte Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 0,5 m (2 Fuß) und eine Ausbreitung von 1 m (3 Fuß). Stechpalmenfarn eignet sich gut als Beetpflanze oder Bodendecker. Sie können den Stechpalmenfarn auch in einen Container pflanzen und ihn im Freien oder als Zimmerpflanze anbauen.
Obwohl er keine extreme Kälte verträgt, übersteht der Stechpalmenfarn mäßig strenge Winter ohne Probleme. Der Stechpalmenfarn eignet sich für den Anbau in den USDA-Winterhärtezonen 6 bis 10. In milden Klimazonen ist er immergrün.
Wie man einen Stechpalmenfarn anbaut
Die Anzucht von Stechpalmenfarnen aus einer Starterpflanze oder einer geteilten Pflanze ist bemerkenswert einfach. Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 7,0 und gedeiht in einem reichhaltigen Boden mit hohem Anteil an organischen Stoffen. Graben Sie 5 bis 7,5 cm Kompost oder anderes organisches Material ein, vor allem, wenn Ihr Boden lehmig ist.
In Innenräumen braucht der Stechpalmenfarn eine gut durchlässige, leichte Topfmischung und einen Topf mit einem Abflussloch.
Obwohl der Stechpalmenfarn im Vollschatten wächst, kommt er auch mit teilweiser, aber nicht zu starker Sonneneinstrahlung zurecht. Stellen Sie die Pflanze in Innenräumen in helles, indirektes Licht.
Pflege des Stechpalmenfarns
Der Stechpalmenfarn mag einen feuchten, aber nicht zu nassen Boden. Geben Sie der Pflanze bei trockenem Wetter etwa einen Zentimeter (2,5 cm) Wasser pro Woche. In Innenräumen sollten Sie die Pflanze immer dann gießen, wenn sich die Oberseite der Erde leicht trocken anfühlt. Gießen Sie tief und lassen Sie den Topf dann gut abtropfen. Vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann.
Düngen Sie den Stechpalmenfarn mit einer verdünnten Lösung eines ausgewogenen Langzeitdüngers, wenn er im Frühjahr neu austreibt. Alternativ können Sie die Pflanze auch gelegentlich mit einem wasserlöslichen Dünger oder einer Fischemulsion düngen. Überdüngen Sie die Pflanze nicht; Farne sind Lichtzehrer, die durch zu viel Dünger geschädigt werden.
Im Freien sollten Sie im Frühjahr und im Herbst eine 5 cm dicke Mulchschicht (z. B. aus Kiefernstroh oder Rindenmulch) auftragen.
Die Pflege des Stechpalmenfarns erfordert eine regelmäßige Pflege. Schneiden Sie die Pflanze zurück, wenn sie struppig oder überwuchert aussieht. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Stechpalmenfarn bei kalter Witterung seine Blätter abwirft. Solange die Pflanze nicht erfriert, wächst sie im Frühjahr wieder nach.
LESEN SIE MEHR: