Gardens

Wachsendes Seifenkraut: Tipps für die Seifenkrautpflege

White Flowered Soapwort Plant

Wussten Sie, dass es eine mehrjährige Pflanze namens Seifenkraut (Saponaria officinalis) gibt, die ihren Namen der Tatsache verdankt, dass man aus ihr Seife herstellen kann? Dieses interessante Kraut, das auch als “hüpfende Wette” bekannt ist (was früher ein Spitzname für eine Wäscherin war), lässt sich leicht im Garten anbauen.

Die mehrjährige Pflanze Seifenkraut

Die Seifenkrautpflanze wurde schon von den frühen Siedlern angebaut und als Waschmittel und Seife verwendet. Sie kann zwischen 31 und 91 cm hoch werden, und da sie sich leicht selbst aussät, kann Seifenkraut in geeigneten Gebieten als Bodendecker verwendet werden. Die Pflanze wächst typischerweise in Kolonien und blüht von Mittsommer bis Herbst. Die Blütenbüschel sind blassrosa bis weiß und duften leicht. Auch Schmetterlinge werden oft von ihnen angezogen.

Wie man Seifenkraut anbaut

Der Anbau von Seifenkraut ist einfach, und die Pflanze ist eine gute Ergänzung für leere Beete, Waldränder oder Steingärten. Seifenkraut-Samen können im späten Winter im Haus ausgesät und nach dem letzten Frost im Frühjahr als Jungpflanzen in den Garten gesetzt werden. Ansonsten können sie im Frühjahr direkt in den Garten gesät werden. Die Keimung dauert etwa drei Wochen, mehr oder weniger.

Seifenkraut gedeiht in voller Sonne bis in den Halbschatten und verträgt fast jeden Bodentyp, sofern er gut durchlässig ist. Die Pflanzen sollten in einem Abstand von mindestens 31 cm gepflanzt werden.

Pflege von Seifenkraut als Bodendecker

Das Seifenkraut kann zwar etwas Vernachlässigung vertragen, sollte aber im Sommer immer gut gewässert werden, besonders bei Trockenheit.

Das Entfernen von Blütenköpfen kann oft zu einer zusätzlichen Blüte führen. Das ist auch notwendig, um zu verhindern, dass das Seifenkraut zu invasiv wird, obwohl es nicht schadet, einige Blüten für die Selbstaussaat intakt zu lassen. Wenn Sie möchten, können Sie die Pflanze nach der Blüte zurückschneiden. Mit einer Schicht Mulch überwintert sie problemlos, vor allem in kühleren Regionen (winterhart bis USDA Plant Hardiness Zone 3).

Hausgemachtes Seifenkraut-Waschmittel

Die in der Seifenkrautpflanze enthaltenen Saponine sind für die Bildung der Seifenblasen verantwortlich, aus denen Seife entsteht. Sie können ganz einfach Ihre eigene Flüssigseife herstellen, indem Sie etwa zwölf blättrige Stängel nehmen und sie zu einem halben Liter Wasser geben. Das Wasser wird etwa 30 Minuten lang gekocht und dann abgekühlt und abgeseiht.

Alternativ können Sie auch mit diesem kleinen, einfachen Rezept beginnen, bei dem Sie nur eine Tasse zerkleinerte, lose verpackte Seifenkrautblätter und 3 Tassen (710 ml) kochendes Wasser verwenden. Etwa 15 bis 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Abkühlen lassen und dann abseihen.

Hinweis: Die Seife ist nur kurze Zeit haltbar (etwa eine Woche), daher sollte sie sofort verwendet werden. Seien Sie vorsichtig, da dies bei manchen Menschen zu Hautreizungen führen kann.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button