Inhalt
Warum werden meine Bananenpaprikapflanzen braun? Reparatur von braunen Bananenpaprikapflanzen
Paprikapflanzen gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Schärfegraden. Einige, wie die Bananenpaprika, sind eher süß und schmecken gegrillt, roh oder eingelegt. Wie bei jeder Paprikasorte können Sie beim Anbau von Bananenpaprika auf Probleme stoßen. Vielleicht warten Sie sehnsüchtig darauf, die ersten Paprikaschoten zu ernten, aber plötzlich bemerken Sie braune Bananenpaprikapflanzen ode r-früchte. Warum werden meine Bananenpaprikaschoten braun, fragen Sie sich. Kann man etwas gegen braune Bananenpaprikapflanzen tun? Hier erfahren Sie mehr.
Warum werden meine Bananenpaprikapflanzen braun?
Zunächst einmal gibt es einen Unterschied zwischen dem Braunwerden der Früchte und dem Braunwerden der Pflanze.
Wenn Bananenpaprika braun werden
Eine häufige Krankheit bei Paprika, aber auch bei Tomaten und Auberginen, ist die so genannte Blütenendfäule oder BER. Das ist mir bei meinen im Container gezogenen Paprikaschoten passiert, die ansonsten herrlich gesund und üppig waren, bis ich eines Tages eine dunkle Läsion am Blütenende einiger sich entwickelnder Früchte bemerkte. Ich dachte mir zunächst nichts dabei, bis ich einige Tage später feststellte, dass das Problem bei einigen weiteren Früchten auftrat und die braunen Stellen immer größer, eingesunken, schwarz und ledrig wurden.
Diese Krankheit kommt sehr häufig vor und kann in kommerziellen Kulturen zu verheerenden Verlusten von 50 % und mehr führen. Wenn Ihre Bananenpaprika am Blütenende braun wird, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um BER. Gelegentlich kann die Läsion mit Sonnenbrand verwechselt werden, aber Sonnenbrand ist in Wirklichkeit weißer. BER ist braun bis dunkelbraun und tritt an den Seiten der Paprika in der Nähe des Blütenendes auf.
BER wird nicht durch einen Parasiten oder Krankheitserreger verursacht. Sie hängt mit einer unzureichenden Kalziumaufnahme in der Frucht zusammen. Kalzium wird für ein normales Zellwachstum benötigt und führt, wenn es in der Frucht fehlt, zum Abbau von Gewebe. Niedrige Kalziumwerte im Boden oder Stress, wie Trockenheit oder unregelmäßige Bewässerung, können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und so die BER verursachen.
Um BER zu bekämpfen, sollte der pH-Wert des Bodens bei etwa 6,5 liegen. Durch die Zugabe von Kalk wird Kalzium hinzugefügt und der pH-Wert des Bodens stabilisiert. Verwenden Sie keinen ammoniakreichen Stickstoffdünger, der die Kalziumaufnahme verringern kann. Verwenden Sie stattdessen Nitratstickstoff. Vermeiden Sie Trockenstress und starke Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit. Mulchen Sie die Pflanzen, um die Feuchtigkeit zu speichern, und gießen Sie nach Bedarf – je nach Temperatur einen Zentimeter (2,5 cm) pro Woche der Bewässerung. Wenn Sie eine Hitzewelle erleben, benötigen die Pflanzen möglicherweise mehr Wasser.
Braune Bananenpaprikapflanzen
Braune Bananenpaprikapflanzen sind ein anderes Problem beim Anbau von Paprikapflanzen. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich eine Pilzkrankheit namens Phytophthora. Sie befällt sowohl Kürbisse, Tomaten, Auberginen und Kürbisse als auch Paprika. Im Fall von Paprika befällt der Pilz Phythophthora capsici die Pflanzen und kann unter den richtigen Bedingungen bis zu 10 Jahre lang im Garten überdauern.
Die Symptome sind ein plötzliches Welken der Pflanze, das auch durch zusätzliche Bewässerung nicht behoben werden kann. An der Krone und am Stamm entstehen dunkle Läsionen. Manchmal befällt der Pilz auch die Früchte und befleckt sie mit weißem, schwammigem Schimmel.
Dieser Pilz überwintert im Boden, und wenn im Frühjahr die Bodentemperaturen steigen und Regen und Wind zunehmen, werden die Sporen auf die Pflanzen übertragen und infizieren das Wurzelsystem oder das nasse Laub. Phytophthora gedeiht bei Bodentemperaturen von über 18 Grad Celsius sowie bei reichlich Regen und Temperaturen von 23 bis 29 Grad Celsius.
Kulturelle Kontrollen sind die beste Möglichkeit, Phytophthora zu bekämpfen.
- Pflanzen Sie Paprika in Hochbeete mit ausgezeichneter Drainage und bewässern Sie sie mit einem Tropfbewässerungssystem. Gießen Sie die Pflanzen in den frühen Morgenstunden und bewässern Sie sie nicht zu stark.
- Wechseln Sie den Anbau von Bananenpaprika mit Phytophthora-resistenten Pflanzen ab und vermeiden Sie den Anbau von Tomaten, Kürbissen oder anderen Paprikaarten.
- Desinfizieren Sie außerdem Ihre Werkzeuge in einer Lösung von 1 Teil Bleichmittel auf 9 Teile Wasser, um die Verbreitung dieser oder anderer Pilzkrankheiten zu vermeiden.
Schließlich verfärbt sich Bananenpaprika von gelb zu orange und schließlich zu einem leuchtenden Rot, wenn sie lange genug an der Pflanze bleibt. Was Sie also als Verbräunung der Paprika sehen, ist vielleicht nur der nächste Farbwechsel von einem leichten Violett-Braun zu einem endgültigen Feuerrot. Wenn die Paprika nicht riecht, nicht schimmelt und nicht matschig ist, besteht die Möglichkeit, dass dies der Fall ist und die Paprika unbedenklich verzehrt werden kann.
LESEN SIE MEHR: