Inhalt
Was ist Acacia Gum: Acacia Gum Verwendungen und Geschichte
Vielleicht haben Sie die Worte “Akaziengummi” auf einigen Ihrer Lebensmitteletiketten gesehen. Akaziengummi ist ein häufiger Bestandteil vieler verarbeiteter Lebensmittel, spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Stoffen, pharmazeutischen Präparaten, Druckfarben und sogar bei der Herstellung bestimmter Pigmente. Akaziengummi stammt von Bäumen aus dem tropischen Afrika. Akaziengummi wird in der Region schon seit langem auf natürliche Weise verwendet und ist heute in Naturkostläden auf der ganzen Welt leicht zu finden.
Was ist Akaziengummi?
Akaziengummi wird auch Gummi arabicum genannt. Es wird aus dem Saft des Acacia senegal-Baumes oder der Gummi-Akazie hergestellt. Es wird sowohl in der Medizin als auch bei der Herstellung vieler Produkte verwendet. Akaziengummi wird in zahlreichen Industriezweigen verwendet. Es kann sogar ein wichtiger Bestandteil der täglichen Gesundheit sein. Weitere Informationen über Akazienarabikum können Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen sollten.
Akaziengummi wird größtenteils aus dem Sudan, aber auch aus Nigeria, Niger, Mauretanien, Mali, Tschad, Kenia, Eritrea und Senegal bezogen. Es wird von der dornigen Acacia senegal gewonnen, wo der Saft an die Oberfläche der Äste tritt. Während der Regenzeit müssen die Arbeiter den Stacheln trotzen, um den Saft von der Rinde zu kratzen. Der Saft wird bei den natürlich warmen Temperaturen der Region getrocknet. Dieser Vorgang wird als Pökeln bezeichnet.
Unzählige Tonnen des Saftes werden jährlich zur Verarbeitung nach Europa geschickt. Dort wird er gereinigt, in Wasser aufgelöst und erneut getrocknet, um ein Pulver herzustellen. Der Saft ist ein kaltes, wasserlösliches Polysaccharid. In seiner Gummiform verdünnt sich das Produkt mit steigender Temperatur. Diese unterschiedlichen Formen machen es für eine Vielzahl von Produkten nützlich.
Historische Informationen über Gummi arabicum
Gummi Arabicum wurde erstmals in Ägypten bei der Mumifizierung verwendet, um die Binden zu verkleben. Es wurde sogar in Kosmetika verwendet. Bereits zu biblischen Zeiten wurde die Substanz zur Stabilisierung von Farben verwendet. In der Steinzeit wurde es als Nahrungsmittel und Klebstoff verwendet. In altgriechischen Schriften wird seine Verwendung zur Linderung von Blasen, Verbrennungen und zum Stoppen von Nasenbluten erwähnt.
Später wurde es von Künstlern zum Binden von Pigmenten und in Tinte verwendet. In der Neuzeit wurde es als Klebstoff, bei der Herstellung von Textilien und in frühen Fotodrucken verwendet. Die heutigen Verwendungsmöglichkeiten sind unüberschaubar, und Gummiarabikum ist in den meisten Haushalten zu finden.
Verwendung von Akaziengummi heute
Akaziengummi findet sich in Erfrischungsgetränken, Konserven und Tiefkühlkost, Snacks und Desserts. Akaziengummi gilt als Stabilisator, Geschmacksverstärker, Klebstoff, Emulgator und hilft, die Kristallisation in zuckerhaltigen Lebensmitteln zu verhindern.
Es enthält viele Ballaststoffe und ist fettfrei. Im Non-Food-Bereich ist es Bestandteil von Farben, Klebstoffen, Kosmetika, Selbstdurchschreibepapier, Pillen, Hustenbonbons, Porzellan, Zündkerzen, Zement, Feuerwerkskörpern und vielem mehr. Es verbessert die Textur, bildet einen flexiblen Film, bindet Formen, lädt Wasser negativ auf, absorbiert Schadstoffe und ist ein umweltfreundliches Bindemittel, wenn es brennt.
Es wird auch in der Naturkostindustrie verwendet, um den Cholesterinspiegel zu senken, den Appetit zu zügeln, den Blutzucker zu regulieren und Verdauungsprobleme zu behandeln.
LESEN SIE MEHR: