Inhalt
Was sind die Vorteile des Wegerichkrauts: Erfahren Sie mehr über die Kultivierung von Wegerich
Wenn es um Wegerich geht, denken wir oft an Bananenwegerich, auch bekannt als Kochwegerich (Musa paradisiaca). Das Wegerichkraut (Plantago major) ist jedoch eine ganz andere Pflanze, die häufig wegen ihrer zahlreichen medizinischen Eigenschaften verwendet wird. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile und den Anbau von Wegerichkraut zu erfahren.
Wie man Wegerichkräuter identifiziert
Das aus Europa stammende Wegerichkraut ist eine mehrjährige, anpassungsfähige Pflanze, die fast überall wächst und zu Unkraut neigt. Trotz ihrer Vorteile sind die winterharten Pflanzen für viele Gärtner eine Quelle der Frustration und werden daher eher als Unkraut betrachtet.
Die niedrig wachsenden, bodenbedeckenden Pflanzen haben kurze, dicke Stängel und Rosetten aus dunklen, glänzenden, ovalen oder eiförmigen Blättern, die etwa 15 cm lang und 10 cm breit sind. Ein blattloser Stängel, der die Pflanze überragt, trägt im Spätsommer stachelige Büschel winziger, grüner Blüten.
Vorteile des Wegerichkrauts
Traditionell wird das Wegerichkraut zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, die von Husten und Stauungen bis hin zu Übelkeit, Sodbrennen, Verstopfung und Durchfall reichen. Einige Kräuterkundler glauben, dass das Kraut den Cholesterinspiegel ausgleichen und den Blutzucker kontrollieren kann.
Ein Umschlag aus Wegerichblättern oder ein Spritzer Wegerich-Tee enthält antibakterielle Eigenschaften, die ihn zu einer wirksamen Behandlung von Hautreizungen wie Bissen, Schnittwunden, Kratzern, Sonnenbrand und Giftefeu machen.
Obwohl Wegerich als unbedenklich gilt, sollte das Kraut niemals ohne ärztliche Beratung zur Behandlung einer Krankheit verwendet werden.
Die gesamte Wegerichpflanze, einschließlich der Wurzeln, ist essbar. Die zarten Blätter können wie Spinat leicht gekocht oder frisch in Salaten verwendet werden.
Anbau von Wegerich in Gärten
Der Anbau von Wegerich erfordert nur wenig Aufwand, da die Pflanze landesweit in den USDA-Winterhärtezonen 3 bis 9 wächst. Wegerich wächst in voller Sonne oder im Halbschatten und in fast jedem Boden, auch in sandigem oder felsigem Boden.
Pflanzen Sie die Samen im Frühjahr direkt in den Garten oder setzen Sie sie einige Wochen vorher im Haus aus. Eine einwöchige Kühlzeit im Kühlschrank (Stratifizierung) trägt zur Keimung bei.
Wegerich kann jederzeit geerntet werden, indem man die Blätter abschneidet oder die Wurzeln mit einem Spaten oder einer Gartengabel ausgräbt. Waschen Sie die Blätter immer gründlich und seien Sie vorsichtig bei der Ernte von Wegerich, der an Straßenrändern oder in unbekannten Gegenden wächst, da diese Pflanzen mit Herbiziden besprüht sein können.
LESEN SIE MEHR: