Inhalt
Zimtfarn Pflanzeninfo: Wie man einen Zimtfarn anbaut
Zimtfarne sind hohe, stattliche Schönheiten, die wild in Sümpfen und an feuchten Berghängen des östlichen Nordamerikas wachsen. Sie erreichen eine Höhe von 1 m oder mehr und haben zwei Arten von Wedeln, die sich in Farbe und Textur deutlich unterscheiden. Dieser attraktive und interessante Farn ist eine Bereicherung für jede schattige Landschaft. Lesen Sie weiter, um mehr über Zimtfarne zu erfahren und zu lernen, wie man Zimtfarne im Garten anbaut.
Zimtfarn Pflanzeninfo
Der Zimtfarn (Osmundastrum cinnamomeum) bildet zwei deutlich unterschiedliche Arten von Wedeln aus. Die fruchtbaren, pflaumenartigen, zimtfarbenen Wedel wachsen in der Mitte der Pflanze, daher auch der Name. Sie sind von größeren, grünen, sterilen Wedeln umgeben. Der Kontrast zwischen den beiden ergibt eine ansprechende, mehrdimensionale Pflanze.
Zimtfarne haben kurze, kriechende Rhizome, die in zwei oder mehr Pflanzen geteilt werden können. Schneiden Sie die dichten, faserigen Rhizome zwischen den Kronen mit einem scharfen Messer oder einer Bügelsäge auseinander. Schneiden Sie beschädigte oder verwelkte Wedel zurück und entfernen Sie jeden dritten Wedel aus den Teilungen, damit sich die Pflanze leichter vom Verlust des Wurzelgewebes erholen kann. Pflanzen Sie die Teilstücke sofort wieder ein und gießen Sie kräftig.
Die Pflege des Zimtfarns hängt davon ab, dass die Pflanze reichlich Wasser erhält. Die Heimat des Zimtfarns sind Bachbetten, Küstengebiete und Sumpfland, und sein Verbreitungsgebiet reicht von Texas und Florida bis nach Neufundland. Sie kann sich leicht an Gartenbedingungen anpassen, allerdings nur, wenn sie feucht gehalten wird. Wie und wann man Zimtfarne im Garten pflanzt, ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Zimtfarnpflege.
Wann man Zimtfarne pflanzt
Sie sollten Zimtfarne im Frühjahr nach dem letzten zu erwartenden Frost der Saison pflanzen. Der Abstand hängt von ihrer Verwendung im Garten ab. Um Bachufer und sumpfige Bereiche tropisch zu gestalten, pflanzen Sie sie in Abständen von 2 m (6 ft.).
Im Garten sollten sie in einem Abstand von 61 cm gepflanzt werden, um eine Kulisse für einjährige Frühlings- und Sommerblumen und Wildblumen zu schaffen. Zimtfarne eignen sich hervorragend als Solitärpflanzen oder als Akzente am Fuße eines Baumes.
Wie man einen Zimtfarn anbaut
Der Anbau von Zimtfarnen im Garten kann dem Gebiet ein einzigartiges Interesse verleihen. Am besten gedeihen Zimtfarne im tiefen Schatten oder in gefiltertem Sonnenlicht. Sie können mehr Sonne vertragen, wenn sie in feuchtem Boden wachsen.
Halten Sie die Erde um die Farne herum stets feucht. Um ständiges Gießen zu vermeiden, pflanzen Sie sie an feuchten oder sumpfigen Stellen.
Obwohl Zimtfarne sich an eine Vielzahl von Bodentypen anpassen, ist es am einfachsten, Zimtfarne in einem feuchten Boden zu pflanzen, der reich an organischen Stoffen ist. Arbeiten Sie vor der Pflanzung reichlich Kompost in sandige oder lehmige Böden ein.
LESEN SIE MEHR: