Inhalt
Zitronenbaum Blattabwurf: Wie man Zitronenbaum-Blattfall verhindern kann
Zitrusbäume sind anfällig für eine Fülle von Problemen, die durch Schädlinge, Krankheiten und Nährstoffmangel verursacht werden, ganz zu schweigen von Umweltstressfaktoren. Die Ursachen für den Blattfall bei Zitrusbäumen fallen in den Bereich “all of the above”. Wie bei den meisten Blattverlusten bei Zitrusfrüchten bedeutet die Behandlung von Blattverlusten bei Zitronen eine Eingrenzung der Möglichkeiten.
Umweltbedingte Ursachen von Zitronenblattproblemen
Kälteschäden und unsachgemäße Bewässerung, d. h. zu viel Bewässerung, sind häufige Umweltbedingungen, die zu Blattfall bei Zitronenpflanzen führen können.
Kälteschäden – Zitrusbäume mögen im Allgemeinen keine kalten oder frostigen Temperaturen. Es gibt zwar widerstandsfähigere Sorten, aber Kälteschäden, wie z. B. der winterliche Blattfall an Zitronenbäumen, sind wahrscheinlich, wenn die Temperaturen für vier Stunden oder länger au f-2 Grad Celsius fallen. Wenn die Temperaturen unter 0 °C fallen, ist es am besten, junge Bäume (unter fünf Jahren) zu schützen, indem man sie abdeckt oder an einen geschützten Ort bringt. Gießen Sie die Pflanze möglichst 48 Stunden vor dem Frost und verschieben Sie den Rückschnitt bis zum Frühjahr, da frisch geschnittene Bäume anfälliger sind, um den winterlichen Blattfall zu verhindern.
Überwässerung – Wenn Ihr Zitronenbaum Blätter abwirft, kann ein weiterer häufiger Grund die Überwässerung sein. Wenn die Wurzeln des Baumes im Wasser stehen, neigen sie dazu, Wurzelfäule zu entwickeln, was wiederum dazu führt, dass der Zitronenbaum Blätter abwirft. Um Wurzelfäule und die damit verbundenen Probleme zu vermeiden, sollten Sie den Wurzelbereich mulchen, die Bewässerung auf ein Mindestmaß beschränken, den Baum in einen gut drainierenden Boden pflanzen und Gras von der Basis des Baumes fernhalten.
Nährstoffmangel als Ursache für Blattfall beim Zitronenbaum
Sechzehn Nährstoffe sind für das Wachstum von Pflanzen und Bäumen notwendig, und ein Mangel an einem dieser Nährstoffe kann zu ernsten Problemen wie dem Blattfall des Zitronenbaums führen. Stickstoff-, Magnesium-, Eisen-, Zink- und Manganmangel können zu Blattfall bei Zitronenbäumen sowie zu einer Verringerung der Größe und der allgemeinen Fruchtproduktion beitragen.
Um gesunde Bäume zu erhalten, düngen Sie Zitrusfrüchte alle sechs Wochen, wenn der Baum jünger als sieben Jahre ist, mit einem guten Zitrusdünger – nicht mit Dünger für Baumspitzen. Ausgewachsene Bäume sollten von Oktober bis Februar häufig, aber in kleinen Mengen gedüngt werden.
Zitronenblattkrankheiten
Einige Zitronenblattkrankheiten, die zu Vergilbung, Absterben und Entlaubung führen, sind: Alternaria-Braunfleckenkrankheit, Fettfleckenkrankheit und Phytophthora.
Alternaria-Blattfleckenkrankheit – Die Alternaria-Braunfleckenkrankheit lässt nicht nur die Blätter vergilben, sondern führt auch zu einer Schwärzung der Blattadern und zu Früchten mit eingesunkenen schwarzen bis braunen Flecken mit gelben Lichthöfen, was zu Fruchtausfall führt. Krankheitsresistente Sorten sollten gepflanzt werden und einen gewissen Abstand zueinander haben, um ein schnelles Abtrocknen der Baumkronen zu fördern.
Kupferfungizide können gespritzt werden, wenn die Blätter im Frühjahr halb geöffnet sind und dann noch einmal, wenn sie sich vollständig geöffnet haben. Eine weitere Spritzung sollte vier Wochen später erfolgen. Abhängig von der Niederschlagsmenge im Frühjahr sollten die Anwendungen von April bis Juni alle zwei bis vier Wochen durchgeführt werden.
Fettfleckenkrankheit – Die Pilzsporen der Fettfleckenkrankheit erscheinen zunächst als gelbe Flecken auf der Blattoberseite und entwickeln sich zu seltsam geformten braunen Blasen, die auf der Unter- und Oberseite fettig aussehen. Der Blattfall verringert den Fruchtansatz und erhöht die Gefahr von Schäden am Baum durch Kälte oder Schädlinge.
Auch hier hilft das Besprühen mit einem Kupferfungizid, das auch die Unterseite der Blätter abdeckt, bei der Ausrottung der Krankheit. Sprühen Sie das erste Mal im Mai oder Juni und dann erneut im Juli oder August.
Phytophthora – Phytophthora ist ein bodenbürtiger Krankheitserreger, der Wurzel- und Fußfäule verursacht und auch die Blätter befällt, was zu Blattfall, Fruchtfall, Absterben und schließlich zum Absterben führt.
Die Verbesserung der Drainage und die morgendliche Bewässerung helfen bei der Beseitigung von Phytophthora, ebenso wie das Freihalten des Bereichs um den Baum von Gras, Unkraut, anderem Unrat und Mulch.
Andere Ursachen für Probleme mit Zitronenblättern
Eine Reihe von Schädlingen kann ebenfalls für den Blattfall am Zitronenbaum verantwortlich sein. Die Asiatische Zitruspyllide produziert Honigtau, der zu Rußtau führt und durch den Fraß an den jungen Zitrusblättern Schäden und Blattfall verursacht. Ölsprays können diesen Schädling bei häufiger Anwendung bekämpfen.
Die Zitrusminiermotte ist ebenfalls ein unerschrockener Schädling, der die Blätter von Zitrusfrüchten befällt. Die Miniermotten sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen und lassen sich nur schwer mit chemischen Mitteln bekämpfen, da sie sich in ihren Höhlen zwischen Blatt und Stamm eingraben. Befallene Bereiche des Baumes sollten entfernt und zerstört werden, um die Bekämpfung der Insekten zu unterstützen. Die Einführung einer räuberischen Wespe hat sich ebenfalls als erfolgreiches Mittel zur Unterdrückung der Miniermottenpopulation erwiesen.
LESEN SIE MEHR: